Michala Ulrich | November 7, 2022 |
Während wir im Sommer eher ein leichtes Make-up bevorzugen, haben Sie mit dem Einzug der kälteren Herbst- und Wintertage Lust sich wieder etwas ausdrucksvoller zu schminken. Am häufigsten greifen wir zu kräftigen roten Lippenstiften, aber den richtigen Rotton zu finden, kann verhältnismäßig kompliziert sein. Wir geben Ihnen im heutigen Artikel ein paar Tipps, mit denen Ihre Auswahl um einiges leichter wird.
Wir kennen es wohl alle. Wir stehen eine lange Zeit an den Regalen mit der dekorativen Kosmetik, testen auf dem Handrücken Dutzende und Aberdutzende von Nuancen und versuchen darauf zu kommen, welche Nuance zu uns passt. Für diese Fälle haben wir einen kleinen Beauty-Hack für Sie parat, dank dem Sie sich in der großzügigen Palette roter Nuancen besser zurechtfinden.
Vergessen Sie in erster Reihe das Testen auf dem Handrücken. Der Hautton ist dort absolut anders als der der Lippen. Ein besserer Behelf ist die Innenseite der Unterarm oder die Fingerkuppe, aber bestenfalls bitten Sie die Bedienung, damit sie den Tester für Sie desinfiziert und Sie den Lippenstift direkt an den Lippen ausprobieren können.
Jede von ist einzigartig und wir haben unterschiedliche Hauttöne, Lippennuancen und eine andere Basis für den Lippenstift selbst. Aus diesem Grund sieht ein und derselbe Lippenstift nie an allen Lippen gleich. Bestimmen Sie zuerst, welchen Unterton der Haut Sie haben. Möglichkeiten, wie Sie dies durchführen können, gibt es gleich mehrere. Sie bestimmen ihn aber am schnellsten, wenn Sie den Blick auf die Venen auf den Innenseiten der Handgelenke werfen.
Warmer Unterton = die Venen am Handgelenk sind grün oder olivengrün
Kalter Unterton = die Venen am Handgelenk sind blau oder lila
Neutraler Unterton = die Venen am Handgelenk sind blau, grün sowie lila
Sind Sie eher ein warmer Typ, steht Ihnen das Rot mit einem orangenfarbenen Unterton. Sind Sie ein kalter Farbtyp, greifen Sie nach dem Rot mit einem bläulichen Unterton. Beachten Sie jedoch auch die Färbung der Zähne. Wärmere Nuancen betonen die gelblich gefärbten Zähne und Lippenstifte mit einem bläulichen Unterton bleichen die Zähne im Gegenteil optisch aus. Mehr über die Auswahl des richtigen Lippenstifts haben wir für Sie in der Enzyklopädie der Schönheit niedergeschrieben
Gleich wie den Unterton hat jede von uns eine einzigartige Lippenform. Konzentrieren Sie sich also auf das richtige Auftragen des Lippenstifts und die Auswahl je nach dem zu erzielenden Endeffekt, damit das Ergebnis perfekt ist.
Schmale Lippen sind wie maßgeschneidert für glänzende Lippenstifte und Lipglosse – idealerweise mit Plumping-Effekt, die die Lippen optisch vergrößern.
Asymmetrische Lippen verdienen ein präzises Nachziehen mit dem Lippenkonturenstift, mit dem Sie die Form der Lippen untereinander in Einklang bringen. Wählen Sie den Lippenkonturenstift im Farbton des Lippenstifts.
Volle Lippen verlangen direkt die vollkommene Form mit dem matten Lippenstift zur Schau zu stellen und somit die ganze Aufmerksamkeit auf sich zu leiten.
Unser Tipp: Für eine lange Haltbarkeit des Lippenstifts empfehlen wir die Lippen nach der ersten Schicht in ein Kosmetiktuch abzudrucken und den Lippenstift erneut aufzutragen oder ihn über das Kosmetiktuch leicht zu pudern. Dank diesem Trick wird Ihr Lippenstift wirklich kussecht.
Damit rote Lippen tatsächlich hervortreten und peppig und weiblich wirken, besetzen Sie mit ihnen die Hauptrolle. Ihr Make-up sollte einfach und sauber sein. Es reicht völlig, wenn Sie den Hautton vereinheitlichen, die Augenbrauen stylen und die Mascara auftragen. Ähnliche Regeln gelten auch für die Kleidung. Gehen Sie nicht gerade auf eine Party, aber wollen Sie rote Lippen tagsüber in der Arbeit betonen, wählen Sie einfache Schnitte und Farben, die die Aufmerksamkeit nicht ablenken.